Effektiver Wissenserhalt

Mit Hilfe von gezielten Schulungen

Durch Generationswechsel und weitere Faktoren geht wichtiges Know-how zu Trassen- und Überwachungsbereichen meist unwiderruflich verloren. In unseren Seminaren informieren wir über Neuentwicklungen, technische Eigenschaften unserer Systeme, Möglichkeiten der optimalen Systemkonfiguration, geben vielfältige Hinweise zu Erfahrungen von der Planung über die Systemmontage bis zur langfristigen Nutzung sowie Fehlerortung. Daneben behandeln wir auch wichtige Randthemen.

Unsere BRANDES Seminare

Die BRANDES Seminare bieten eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich der Systemtechnik und Messtechnik. Die verschiedenen Seminare richten sich an Netzbetreiber, Techniker und Anwender, die mit BRANDES Produkten arbeiten oder diese in ihren betrieblichen Prozessen einsetzen. Jedes Seminar ist auf spezifische technische Anforderungen und Vorkenntnisse abgestimmt und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten. 

Übersicht Seminare

BST-Seminar

Zielgruppe
Das BRANDES Systemtechnik Seminar ist abgestimmt für Netzbetreiber und behandelt in zwei Tagen die umfassende Systemtechnik.

Inhalte

  • Aufbau und Funktion der BRANDES NiCr-Systeme
  • Schleifen- und Anschlusstechnik
  • mobile / stationäre Gerätetechnik, Überwachungslösungen für Kunststoffmantelrohre, Stahlmantelrohre und Schächte
  • Systemsoftware StatusDisplay
  • Systemzusätze und Automatisierung
  • Grundlagen der Systemplanung
  • Anforderungen an Systemmontage und den Netzbetrieb

Teilnehmervoraussetzungen
Die Teilnehmer sollten über ein gutes technisches Verständnis verfügen. Elektrotechnische Kenntnisse sind sehr vorteilhaft.

MT-Seminar

Zielgruppe
Das eintägige Aufbauseminar BRANDES Messtechnik bietet Anwendern, die die messtechnischen Aufgaben mit eigenem Personal abwickeln, umfassende Systemkenntnisse im Umgang mit den BRANDES Messgeräten sowie schaltungstechnische Wege zur Behandlung aller messtechnischen Aufgaben. 

Inhalte

  • Grundlagen und Vorgehensweisen der Fehleraufklärung
  • Bestimmung von Aderverläufen
  • Erstellung und Überprüfung von Schleifenplänen
  • Anwendung mobiler Messgeräte
  • Bestimmung von Fehlerarten
  • Ortung von Isolationsfehlern und Schleifenunterbrechungen
  • Vermittlung der Kenntnisse durch theoretische Unterweisung und praktische Übungen

Teilnehmervoraussetzungen
Gute elektrotechnische Kenntnisse und die vorherige Teilnahme an einem BS-Systemtechnik BST, eine vergleichbare Schulung durch BRANDES oder gute Erfahrungen und Kenntnisse über das BRANDES NiCr-Überwachungssystem.

CuS-Seminar

Zielgruppe
Das eintägige Aufbauseminar BRANDES Cu-Systeme bietet Anwendern von BRANDES Systemlösungen für nordische und „HDW“-Systeme Kenntnisse zur Anwendung der entsprechenden Lösungen. 

Inhalte

  • Aufbau und Funktion sog. nordischer Systeme, BS-Einzelgeräte und -Systeme, BS-Cu-PreDetect, BS-Echoguard-System, BS-Echoguard-Mobil-System, BS-Echo-Loc-Software, Grundlagen der Impulsreflektometrie
  • Eigenschaften der Systemkomponenten und der Gesamtsysteme
  • Aufbau und Funktion hierachischer Systeme ("HDW"-System) mit BRANDES T-System

Teilnehmervoraussetzungen
Erfahrungen mit nordischen und / oder “HDW”-Systemen sind empfehlenswert. Gute elektrotechnische Kenntnisse sind erforderlich.

BSR-/MR-Seminar

Zielgruppe
Die BRANDES-Seminare BSR und MR sind abgestimmt auf die Raumüberwachung und behandeln im BSR-Seminar umfassende Grundlagen der Systemtechnik und im MR-Seminar, für Anwender mit eigenen Mitarbeitern, messtechnisches Detailwissen.

Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnehmer sollten über ein gutes technisches Verständnis und elektrotechnische Kenntnisse verfügen.

Für Individuelle Seminare zu verschiedenen Themen zögern Sie nicht uns anszusprechen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Aktuelle Schulungstermine finden Sie hier:

  • BST-1 – KW 08, 18./19.02.2025 + Aufbauseminar MT-1, 20.02.2025
  • BST-2 – KW 10, 04./05.03.2025 + Aufbauseminar MT-2, 06.03.2025
  • BST-3 – KW 12, 18./19.03.2025 + Aufbauseminar MT-3, 20.03.2025
  • BST-4 – KW 14, 01./02.04.2025 + Aufbauseminar MT-4, 03.04.2025
  • BST-5 – KW 19, 06./07.05.2025 + Aufbauseminar MT-5, 08.05.2025
  • BSR-1 – KW 26, 24.06.2025 + Aufbauseminar MR-1, 25.06.2025
  • BST-6 – KW 42, 14./15.10.2025 + Aufbauseminar MT-6, 16.10.2025
  • BST-7 – KW 46, 11./12.11.2025 + Aufbauseminar MT-7, 13.11.2025

Jetzt Formular herunterladen und anmelden!

Anmeldung Seminare NetzbetriebAnmeldung Seminare Raumüberwachung

Ihr Ansprechpartner

Andreas Gräve

Schulungsleiter

Haben Sie Fragen?

Wir von BRANDES beantworten Ihnen diese gerne.
Rufen Sie uns einfach an, schreiben uns eine E-Mail oder füllen das Kontaktformular aus.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

+(49) 4521 807-0

brandes@brandes.de

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.