Mobile Handmessgeräte
Nordisches System (Kupfer)
Für die manuelle Kontrolle von Fernwärmeleitungen stehen verschiedene mobile Messgeräte zur Verfügung, die den Zustand der Leitungen erfassen und im Fehlerfall unterschiedliche Fehlerarten klassifizieren können. Im nordischen System kommen dabei zwei spezielle Geräte zum Einsatz: Zum einen das BS-MH4 zur standardmäßigen Überprüfung des Zustands der Messschleife und zum anderen das BS-Echoguard Mobil, das mithilfe des Laufzeitmessverfahrens präzise Fehlerlokalisierungen ermöglicht.

Mobiles Messgerät BS-MH4
Für manuelle Systemkontrollen während der Bauzeit und im Systembetrieb
Die vielseitigen Funktionen der BS-MH4 bieten umfassende Möglichkeiten in der Messung und Übertragung von Systemdaten – ganz einfach und handlich. Nachisolierfirmen, Netzbetreibern und jedem Messtechniker bietet die BS-MH4 alle Vorteile eines speziellen Inspektionssystems für sämtliche Arten von Mess-Schleifen und Brandes Sensorkabeln.
Die BS-MH4 ist für verschiedene Messsysteme individuell einsetzbar: Es misst an NiCr-Fühlerleitungen im Nordischen System, am BRANDES NiCr System und am HDW-System.
Jeder Messzyklus beinhaltet die Prüfung der Schleifendurchgängigkeit, bei BRANDES Sensorik (NiCr) die Messung der Schleifenlänge, die Messung der MH-Stufe (Isolationswiderstand) mit Prüfung auf metallischen Kontakt zwischen Fühlerschleife und Rohr, die Messung des Übergangswiderstands am Rohrkontakt und die Kontrolle der Versorgungsspannung, sowie die Messung von Fremd- bzw. Elementspannung.



BRANDES Connect App kostenlos erhältlich im Google PlayStore und im Apple App-Store.
… mit der BS-Connect App
Die Messprotokolle können im Gerät zwischengespeichert werden und sofort oder später per BRANDES App editiert und direkt per E-Mail weitergeleitet werden. Alternativ ist ein Auslesen per USB-Anschluss möglich.
- Alle Messprotokolle lassen sich per Bluetooth Interface kabellos z. B. an ein Smartphone mit Brandes Connect App übertragen und per E-Mail inkl. zusätzlicher Textinformationen gezielt weiterleiten.
- Messprotokolle können ferner über den USB-Port direkt ausgelesen werden.
- Vielfältige Versorgungsmöglichkeiten sichern die Verfügbarkeit für den täglichen Einsatz.
- Die Erfassung geographischer Positionen, Verknüpfung mit aktuellen Messdaten und Weiterverarbeitung mit dem Brandes Trasseneditor erschließt neue Möglichkeiten der Anlagendokumentation.
- Schleifen-, Durchgangs- und Punktmessungen zur Schleifenaufklärung und Feuchteprüfung bei Leitungsreparaturen
Weitere Informationen:

BS-1320-02 Echoguard® Mobil Messsystem
Das BS-1320-02 Echoguard® Mobil Messsystem ist ein mobiles Messsystem, das speziell zur Fehlerortung in Überwachungssystemen entwickelt wurde, insbesondere in Kunststoffmantelrohren und Sensorkabeln. Es dient zur Detektion und Lokalisierung von Leckagen, Leitungsunterbrechungen und Kurzschlüssen in wärmegedämmten Verbundsystemen, die oft in sogenannten nordischen Systemen und HDW-Systemen eingesetzt werden.
Funktionsweise
Das System arbeitet nach dem Impulsreflektometrie-Prinzip, bei dem hochfrequente Messimpulse in die Überwachungskreise eingespeist werden. Diese Impulse durchlaufen die Leitung und erzeugen Reflexionen an Stellen, an denen die Leitungsimpedanz abweicht, z. B. bei einem Defekt. Diese Reflexionen werden dann als Reflektogramme gespeichert und visualisiert, was eine präzise Fehlerortung ermöglicht. Zusätzlich wird der Isolationswiderstand gemessen, was speziell für die Beurteilung von Feuchten und Leckagen in der Rohrdämmung von Vorteil ist.
Zur Datenerfassung und Analyse kommt das Programm EchoLoc® zum Einsatz, dass alle Funktionen eines professionellen Laufzeitmessgerätes bereitstellt.
Weitere Informationen:
Funktionen
- Manuelles Aufnehmen, speichern und abgleichen von Messkurven
- Automatisches Aufnehmen und Speichern von Messkurven in frei definierbaren Intervallen
- Speichern und Vergleichen von bis zu 7 Messkurven gleichzeitig
- Setzen von Markierungen (Labels) zu Dokumentationszwekcne
- Integriertes DMS mit der Möglichkeit Projekte strukturiert anzulegen und zu steuern
- Darstellung von Differenzkurven
- Glättung von Messkurven
- Darstellung von Messkurven als Film
- Exportieren von Messkurven und -Protokollen für Detailanalysen
- Erweiterte Möglichkeiten für die Besonderheiten im hierarchischen System


Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Seit 57 Jahren verfügen wir über beeindruckende Referenzen, die unsere Kompetenz in der Leckageüberwachung in verschiedenen Branchen unterstreicht. Zahlreiche Energieversorger und Industrieunternehmen weltweit vertrauen auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Brandes-Systems. Diese langjährigen Partnerschaften und erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen die breite Akzeptanz und das Vertrauen in unsere innovativen Lösungen.
Standorte
Unser Hauptsitz ist im schönen, norddeutschen Eutin, Deutschland. Zusätzlich betreiben wir mehrere Vertriebsstandorte in Europa, darunter in Rumänien, Südtirol, der Schweiz sowie in verschiedenen deutschen Bundesländern wie Niedersachsen, Baden-Württemberg, Berlin, Bayern und Hessen. Diese Standorte ermöglichen uns eine enge Kundenbetreuung und schnelle Serviceleistungen in den jeweiligen Regionen. Darüber hinaus agieren wir international und bedienen Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit.
Hauptsitz Eutin
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Vertrieb Raumüberwachung
Dirk.baumert@brandes.de
+49 (0) 171 8456664
Standort Berlin
Büro Ost
Bruno–Baum–Straße 67
12685 Berlin
Mobil: +49 (0) 170 5644346
lars.petko@brandes.de
Standort West
Büro West
Labiaustr. 19
27283 Verden
Mobil +49 (0) 170 5644 305
martin.flethe@brandes.de
Standort Süd-West
Büro Süd-West
Kurt-Tucholsky Weg 3
71116 Gärtringen
Mobil: +49 (0) 15560486889
kian.auch@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Vertriebsstandort Schweiz
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Standort Rumänien
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Standort Niederlande
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Hauptsitz Eutin
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Vertrieb Raumüberwachung
Dirk.baumert@brandes.de
+49 (0) 171 8456664Standort Berlin
Büro Ost
Bruno–Baum–Straße 67
12685 Berlin
Mobil: +49 (0) 170 5644346
lars.petko@brandes.deStandort West
Büro West
Labiaustr. 19
27283 Verden
Mobil +49 (0) 170 5644 305
martin.flethe@brandes.deStandort Süd-West
Büro Süd-West
Kurt-Tucholsky Weg 3
71116 Gärtringen
Mobil: +49 (0) 15560486889
kian.auch@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deVertriebsstandort Schweiz
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Standort Rumänien
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Standort Niederlande
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Kunden, Partner & Verbände
Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Kunden, Partnern und Verbänden zusammen, um unsere hochwertigen Überwachungssysteme in der Energie- und Industriebranche zu etablieren. Zu unseren Kunden zählen namhafte Energieversorger und Industrieunternehmen, die auf unsere zuverlässigen Leckageüberwachungssysteme vertrauen. Zudem sind wir Mitglied in verschiedenen Fachverbänden, die die Entwicklung und den Austausch von Technologien und Best Practices fördern. Diese Partnerschaften und die enge Zusammenarbeit mit Verbänden stärken unsere Position als führender Anbieter in der Branche.







