Stationäre Gerätetechnik
Nordisches System (Kupfer)
Ein wesentlicher Bestandteil beim Bau neuer Wärmenetze oder der Erweiterung bestehender Trassen ist die dazugehörige Überwachungstechnik. Im Mittelpunkt des Überwachungssystems im rohrtechnischen Bereich steht die Integration von Kupfer-Sensoren (nordisches System) in den PUR-Schaum der Kunststoffmantelrohre. Für Betreiber hat die kontinuierliche Überwachung der Netzabschnitte höchste Priorität, um Leckagen und Schäden frühzeitig zu erkennen. Dadurch können Gewährleistungsansprüche fristgerecht geltend gemacht, Investitionen optimal geschützt und die Lebensdauer des gesamten Systems deutlich verlängert werden.

Stationäres Überwachungsgerät BS-23
Für dauerhafte und automatische Systemkontrollen während der Bauzeit und im Systembetrieb
Die BS-23 ist das erste Modell der BS-2 Serie und ein stationäres Überwachungsgerät, das vollständig mit allen Typen der BS-1 Serie kompatibel ist. Es ermöglicht eine automatische Überwachung und Ortung von Feuchtigkeit, Leckagen und anderen Schäden in gedämmten und doppelwandigen Rohrleitungen. Durch innovativen modularen Aufbau lässt sich das Gerät flexibel an unterschiedliche Anwendungsfälle anpassen. Die BS-2 Serie unterstützt zudem verschiedene Kommunikationsschnittstellen wie LoRaWAN, LTE und Weitere, um eine moderne und zuverlässige Datenübertragung sicherzustellen.
Hauptfunktionen
- Anzeigen der Isolationswerte in MH-Stufen sowie detaillierten Messwerten zur frühzeitigen Zustandsbeurteilung
- Überprüfung der Messchleife
- Umfangreiche Fehlerklassifizierung (Schleifenunterbrechung, Isolationsfehler, usw.)
- Automatische punktgenaue Ortung des Fehlers
- Individuell einstellbare Meldeschwellen für die Isolationsmessung
- Konfigurierbare Sensoren


Key Eigenschaften
- Modernste BYOD-Bedienung über integrierten Webbrowser via iPad, Notebook, Handy
- Speicherung der kompletten Prozess- und Messhistorie
- Modularer Aufbau (Individuell bestückbar mit bis zu 8 unterschiedlichen Modulen)
- Innovatives Displaymodul mit integrierter Gestik-Steuerung
- Schleifenmodule zur Überwachung von Brandes (NiCr) und nordischem System (auch in Mischnetzen geeignet)
- Weitere Sensormodule (Temperatur, Tiefpunkt, Druck, etc.)
- Kompatibel mit allen gängigen Kommunikationsschnittstellen (LoRaWAN, Mobilfunk, Brandes Bus, Netzwerk, etc.)
Batteriebetriebene Überwachungstechnik (BS-141x/147x)
Der LoRaWAN und LTE Lösung BS-Small ist ein kompaktes und innovatives Gerät zur Überwachung von Rohrleitungsabschnitten mit nordischem (Kupfer) oder HDW-System. Dank eines integrierten LoRa- oder LTE-Modems ermöglicht er eine kontinuierliche Isolations- und Schleifenüberwachung von Vorlauf und Rücklauf (VL/RL) bis zu 1000 Metern Länge. Bei Grenzwertüberschreitungen erfolgt eine automatische Alarmierung an eine zentrale Visualisierung in der Cloud oder auf das hausinterne LoRaWAN Dashboard. Das Gerät arbeitet entweder mit einer langlebigen Lithiumbatterie oder über ein externes Netzteil und überträgt regelmäßig Statusinformationen zur Trenderfassung. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen autarken Umgebungen ohne Stromversorgung und viel Platz. Zwei Kontakteingänge ermöglichen den Einsatz von verschiedenen Sensoren, wie beispielsweise von Tiefpunkt- und Füllstandsmeldern.
- Überwachung von Isolations- und Schleifenüberwachung für Vorlauf und Rücklauf
- Überwachungssystem: nordisch (Kupfer), Hierarchisch (HDW)
- Schleifenlänge: Bis zu 2000 Meter
- Automatische Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung
- Datenübertragung via LTE und LoRaWAN
- Interne für mehr als 5 Jahre Betriebsdauer
- Alternativ: Externes 230V / 50Hz Netzteil
- 2 Eingänge für Punktsensoren (z. B. BS-TP4 Tiefpunktsensor)

Stationäres Laufzeitmessgerät mit automatischer Fehlerortung (BS-1310)
Die BS-1310 Echoguard-Messeinheit ist ein innovatives System zur dezentralen Leckageüberwachung und automatischen Fehlerortung in gedämmten oder doppelwandigen Rohrsystemen mit nordischem System (EMS). Mithilfe des präzisen Impulsreflexionsmessverfahrens erkennt das Gerät Veränderungen der Impedanz und ortet Schäden zuverlässig. Die erfassten Messdaten werden verarbeitet, analysiert und an einen zentralen Datenerfassungsrechner übermittelt. Mit der Fähigkeit zur Messung zusätzlicher Parameter wie Temperatur und Druck bietet das System eine umfassende Überwachungslösung.
Wichtige Funktionen und Eigenschaften:
- Leckageüberwachung in Echtzeit: Permanente Überwachung auf Feuchte und Nässe.
- Automatische Fehlerortung: Präzise Lokalisierung von Schäden bei Impedanzänderungen ≥10 %.
- Hochentwickelte Messtechnik: Nutzung des Impulsreflexionsmessverfahrens an Kupfersensorik und Sensorkabeln.
- Erweiterte Parametererfassung: Möglichkeit zur Messung von Temperaturen und Drücken.
- Datenkommunikation: Übertragung über RS 232 oder FSK (BRANDES Bus) zur zentralen Datenverarbeitung.
- Robuste Energieversorgung: Netzbetrieb mit 230 V, 50 Hz und max. 12 VA Leistungsaufnahme.
- Langlebig und zuverlässig: Schutzklasse IP 54 für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Hohe Messgenauigkeit: Zeitauflösung von 5 ns (0,6 m) zur exakten Fehleranalyse.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Unterstützt bis zu 4 Sensorkreise mit je 2500 m Länge.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Seit 57 Jahren verfügen wir über beeindruckende Referenzen, die unsere Kompetenz in der Leckageüberwachung in verschiedenen Branchen unterstreicht. Zahlreiche Energieversorger und Industrieunternehmen weltweit vertrauen auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Brandes-Systems. Diese langjährigen Partnerschaften und erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen die breite Akzeptanz und das Vertrauen in unsere innovativen Lösungen.
Standorte
Unser Hauptsitz ist im schönen, norddeutschen Eutin, Deutschland. Zusätzlich betreiben wir mehrere Vertriebsstandorte in Europa, darunter in Rumänien, Südtirol, der Schweiz sowie in verschiedenen deutschen Bundesländern wie Niedersachsen, Baden-Württemberg, Berlin, Bayern und Hessen. Diese Standorte ermöglichen uns eine enge Kundenbetreuung und schnelle Serviceleistungen in den jeweiligen Regionen. Darüber hinaus agieren wir international und bedienen Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit.
Hauptsitz Eutin
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Vertrieb Raumüberwachung
Dirk.baumert@brandes.de
+49 (0) 171 8456664
Standort Berlin
Büro Ost
Bruno–Baum–Straße 67
12685 Berlin
Mobil: +49 (0) 170 5644346
lars.petko@brandes.de
Standort West
Büro West
Labiaustr. 19
27283 Verden
Mobil +49 (0) 170 5644 305
martin.flethe@brandes.de
Standort Süd-West
Büro Süd-West
Kurt-Tucholsky Weg 3
71116 Gärtringen
Mobil: +49 (0) 15560486889
kian.auch@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Vertriebsstandort Schweiz
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Standort Rumänien
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Standort Niederlande
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Hauptsitz Eutin
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Vertrieb Raumüberwachung
Dirk.baumert@brandes.de
+49 (0) 171 8456664Standort Berlin
Büro Ost
Bruno–Baum–Straße 67
12685 Berlin
Mobil: +49 (0) 170 5644346
lars.petko@brandes.deStandort West
Büro West
Labiaustr. 19
27283 Verden
Mobil +49 (0) 170 5644 305
martin.flethe@brandes.deStandort Süd-West
Büro Süd-West
Kurt-Tucholsky Weg 3
71116 Gärtringen
Mobil: +49 (0) 15560486889
kian.auch@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deVertriebsstandort Schweiz
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Standort Rumänien
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Standort Niederlande
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Kunden, Partner & Verbände
Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Kunden, Partnern und Verbänden zusammen, um unsere hochwertigen Überwachungssysteme in der Energie- und Industriebranche zu etablieren. Zu unseren Kunden zählen namhafte Energieversorger und Industrieunternehmen, die auf unsere zuverlässigen Leckageüberwachungssysteme vertrauen. Zudem sind wir Mitglied in verschiedenen Fachverbänden, die die Entwicklung und den Austausch von Technologien und Best Practices fördern. Diese Partnerschaften und die enge Zusammenarbeit mit Verbänden stärken unsere Position als führender Anbieter in der Branche.







