Raumüberwachung und Rechenzentren
BRANDES FluidGuard System
Mit der FluidGuard-Anlage präsentiert BRANDES eine innovative Lösung zur Überwachung und Detektion von Leckagen in industriellen Flüssigkeitssystemen. Die intelligente Kombination aus präziser Sensortechnologie und modularer Systemarchitektur ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Leckagen – bevor größere Schäden oder Produktionsausfälle entstehen. Entwickelt für anspruchsvolle Einsatzbereiche jeder Größenordnung, überzeugt die FluidGuard-Anlage durch höchste Zuverlässigkeit, einfache Integration und eine benutzerfreundliche Bedienung.
- Modularer Aufbau: Die Anlage ist flexibel konfigurierbar und kann individuell an verschiedene Anwendungen und Systemgrößen angepasst werden. Mithilfe von unterschiedlichen Sensoren und Modulen werden Flüssigkeiten in verschiedensten Umgebung detektiert, geortet und Alarmiert. Bei Bedarf via TCP/IP, Modubus o. Ä. weitergeleitet.
- Mehrkanalige Überwachung: FluidGuard ermöglicht die gleichzeitige Überwachung mehrerer Strecken bzw. Übertragungswege – ideal für komplexe Leitungssysteme.
- Präzise Erkennung und Ortung von Leckagen: Die Sensorik reagiert empfindlich und differenziert auf Flüssigkeitsaustritte, wodurch auch kleinste Leckagen frühzeitig erkannt und geortet werden.
- Punktgenaue Leckage-Ortung: Dank des patentierten BRANDES NiCr-Systems lassen sich bereits geringe Leckagen Punktgenau orten.
- Einfache Integration in bestehende Systeme: Dank offener Schnittstellen und durchdachter Technik lässt sich die Anlage problemlos in bestehende Überwachungs- und Alarmsysteme einbinden.
BS-FKW Sensorkabel
Das Sensorkabel BS-FKW ist Teil des BRANDES FluidGuard-Systems und dient der Detektion und Ortung von Flüssigkeiten auf ebenen Flächen, Böden und Auffangwannen. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit bei gleichzeitig geringer Störanfälligkeit gegenüber Betauung und Kondensat aus. In Verbindung mit FluidGuard-Messeinheiten kann der exakte Ort einer Leckage präzise über die Kabellänge lokalisiert und angezeigt werden.
Technische Eigenschaften
- Kabeldurchmesser: ca. 10 mm
- Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +90 °C
- Maximale Kabellänge (konfektioniert): 30 m – beliebig erweiterbar mit einfachem Steckerprinzip
- punktgenaue Leckagheortung (+/- 0,1 %)
- Unempfindlich gegen Fehlalarme durch Betauung oder feine Kondensattropfen
- Materialeigenschaften: Korrosionsgeschützt, keine aktiven elektrischen Komponenten im Kabel
- Beidseitig mit Steckern bestückt: Male/Female – passend zur Installation
- Einsatzbereich: Böden, ebenen Flächen, Auffangwannen
- Kompatibel mit BRANDES FluidGuard-System zur fehlerfreien und zuverlässigen Überwachung mit punktgenauer Fehlerortung
BS-FKR Sensorkabel
Das Sensorkabel BS-FKR ist Teil des BRANDES FluidGuard-Systems und dient der Detektion und Ortung von wässrigen Flüssigkeiten an Heizungs- und Kälteleitungen innerhalb der Rohrdämmung (z.B. bei Armaflex-, Foamglas- oder Faserisolierung). Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit bei gleichzeitig geringer Störanfälligkeit gegenüber Betauung und Kondensat aus. In Verbindung mit FluidGuard-Messeinheiten kann der exakte Ort einer Leckage präzise über die Kabellänge lokalisiert und angezeigt werden.
Technische Eigenschaften
- Kabeldurchmesser: ca. 5 mm
- Betriebstemperaturbereich: –40 °C bis +95 °C
- punktgenau Leckageortung (+/- 0,1 %)
- Kompaktsensor zur Verlegung direkt in der Dämmung unempfindlich gegenüber Kondensattropfen
- Materialeigenschaften: Korrosionsgeschützt, keine aktiven elektrischen Komponenten im Kabel
- Einsatzbereich: An Heizungs-,Kälte- und sonstigen Rohrleitungen innerhalb der Isolierung (z. B. Armaflex, Foamglas, Faserisolierung)
- Kompatibel mit BRANDES FluidGuard-System zur fehlerfreien und zuverlässigen Überwachung mit punktgenauer Fehlerortung
BS-TP Punktsensor
Die Punktsensoren BS-TP7-03 und BS-TP7-04 sind Teil des BRANDES FluidGuard-Systems und dienen der Detektion von Wassereinbrüchen in Räumen, Doppelböden und Auffangwannen. Sie reagieren auf Pfützenbildung ab ca. 2 mm Wasserstand und werden direkt auf dem Boden platziert. Bis zu fünf Sensoren des Typs BS-TP7-04 können in Reihe geschaltet werden, wobei der BS-TP7-03 den Abschluss bildet – ideal für die punktuelle Überwachung mit hoher Zuverlässigkeit.
Technische Eigenschaften
- Überwachung von Wassereinbrüchen in Räumen, Doppelböden und Auffangwannen
- Direkte Platzierung auf dem Boden
- Ansprache bei ca. 2 mm Wasserstand
- BS-TP7-04 mit 4×0,5 mm² Anschlusskabel
- Gehäusematerial: Polypropylen, vergossen mit Kabelharz
- Lageschalter: Meldet Fehler bei Bewegung und Neigung von mehr als 25° ± 10°
- Betriebstemperatur: 0 °C bis +60 °C
- Abmessungen: Ø 70 mm, Höhe 28 mm
- Kompatibel mit BRANDES FluidGuard-System zur fehlerfreien und zuverlässigen Überwachung
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Seit 57 Jahren verfügen wir über beeindruckende Referenzen, die unsere Kompetenz in der Leckageüberwachung in verschiedenen Branchen unterstreicht. Zahlreiche Energieversorger und Industrieunternehmen weltweit vertrauen auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Brandes-Systems. Diese langjährigen Partnerschaften und erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen die breite Akzeptanz und das Vertrauen in unsere innovativen Lösungen.
Standorte
Unser Hauptsitz ist im schönen, norddeutschen Eutin, Deutschland. Zusätzlich betreiben wir mehrere Vertriebsstandorte in Europa, darunter in Rumänien, Südtirol, der Schweiz sowie in verschiedenen deutschen Bundesländern wie Niedersachsen, Baden-Württemberg, Berlin, Bayern und Hessen. Diese Standorte ermöglichen uns eine enge Kundenbetreuung und schnelle Serviceleistungen in den jeweiligen Regionen. Darüber hinaus agieren wir international und bedienen Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit.
Hauptsitz Eutin
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Standort Berlin
Büro Ost
Bruno–Baum–Straße 67
12685 Berlin
Mobil: +49 (0) 170 5644346
lars.petko@brandes.de
Standort West
Büro West
Labiaustr. 19
27283 Verden
Mobil +49 (0) 170 5644 305
martin.flethe@brandes.de
Standort Süd-West
Büro Süd-West
Kurt-Tucholsky Weg 3
71116 Gärtringen
Mobil: +49 (0) 15560486889
kian.auch@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Büro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.de
Vertriebsstandort Schweiz
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Standort Rumänien
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Standort Niederlande
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Hauptsitz Eutin
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Standort Berlin
Büro Ost
Bruno–Baum–Straße 67
12685 Berlin
Mobil: +49 (0) 170 5644346
lars.petko@brandes.deStandort West
Büro West
Labiaustr. 19
27283 Verden
Mobil +49 (0) 170 5644 305
martin.flethe@brandes.deStandort Süd-West
Büro Süd-West
Kurt-Tucholsky Weg 3
71116 Gärtringen
Mobil: +49 (0) 15560486889
kian.auch@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deBüro Süd, Österreich, Südtirol
Büro Ost
Franz-Xaver-Loibl-Str. 11
94491 Hengersberg OT Schwanenkirchen
Tel.: +49 (0) 9901-9486766
Mobil: +49 (0)170-5644317
marc.pappel@brandes.deVertriebsstandort Schweiz
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Standort Rumänien
brandes@brandes.de
+49 4521 8070Standort Niederlande
brandes@brandes.de
+49 4521 8070
Kunden, Partner & Verbände
Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Kunden, Partnern und Verbänden zusammen, um unsere hochwertigen Überwachungssysteme in der Energie- und Industriebranche zu etablieren. Zu unseren Kunden zählen namhafte Energieversorger und Industrieunternehmen, die auf unsere zuverlässigen Leckageüberwachungssysteme vertrauen. Zudem sind wir Mitglied in verschiedenen Fachverbänden, die die Entwicklung und den Austausch von Technologien und Best Practices fördern. Diese Partnerschaften und die enge Zusammenarbeit mit Verbänden stärken unsere Position als führender Anbieter in der Branche.







